
Internationale Fahrradrouten
LF-Routen (Radfernwege) führen über die Landesgrenzen hinaus. So schließen die LF7, LF2 und LF51-Routen nahtlos an flämische Radwanderwege an. Zudem gibt es LF-Routen, die Bestandteil von langen, internationalen Fahrradrouten sind. Wir möchten an dieser Stelle drei solcher internationalen Radrouten nennen:
- Die North Sea Cycle Route (NSCR – EuroVelo 12), zu der in Holland die LF1 und LF10-Routen gehören. Die 6.000 Kilometer lange Radroute führt durch acht Länder an der Nordsee.
- Die internationale Rhein-Radroute (EuroVelo 15) führt am Rhein entlang. Sie beginnt in der Schweiz und endet als Rijnfietsroute (Rhein-Radroute) in den Niederlanden.
- 2016 wird eine neue Route eröffnet werden: die internationale Maasroute, die von der Quelle des Flusses in Frankreich bis zur Mündung ins Flussdelta und die Nordsee in den Niederlanden führt. Die heutige LF3-Maasroute und die LF12 Maas- en Vestingroute (Maas und Festungsroute) werden den holländischen Teil dieser Route bilden.
Fahrradkarten und Radführer
Alle internationalen Radrouten sind als separate Reiseführer und Karten erhältlich, natürlich nicht nur auf Niederländisch. Man bekommt sie in Spezialbuchhandlungen oder online im Webshop Fietsvakantiewinkel. Die Stiftung Europa-Radfahrer (Stichting Europafietsers) hat verschiedene Fahrradrouten mit schönen Reisezielen wie etwa dem Mittelmeer und Santiago de Compostella zusammengestellt.