Friesland
Friesland und das Wasser sind eng miteinander verbunden. In dieser Provinz gibt es besonders viele große und kleine Seen. Die friesischen Gewässer sind bei Wassersportfreunden sehr beliebt, und im Sommer tummeln sich hier die unterschiedlichsten Boote mit ihren bunten, im Wind flatternden Segeln. Friesland hat jedoch noch mehr als seine Gewässer zu bieten. Im Westen der Provinz befindet sich die Gaasterland-Region mit ihren sanften Hügeln und im Südosten die Friese Wouden mit ihrer pittoresken, von Weiden, Bächen, kleinen Heidegebieten und Feldhecken geprägten Landschaft.
Auch die beliebten Wattenmeerinseln Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog gehören zu Friesland. Die ersten beiden Inseln sind mit der Fähre ab Harlingen erreichbar, nach Ameland gelangt man mit der Fähre ab Holwerd, und nach Schiermonnikoog fährt ab Lauwersmeer eine Fähre. Die Wattenmeerinseln sind mit ihren Stränden, Dünen, Poldern, Wäldern und idyllischen Dörfern ein ganz besonderer Teil der Niederlande. Ein Besuch der Wattenmeerinseln mit dem Fahrrad lohnt sich auf jeden Fall sehr. Am schönsten ist es, wenn man sich für den Besuch einer jeden Insel ein paar Tage Zeit lassen kann.
Friesland (Friesisch: Fryslân) hat seine ganz eigene Kultur, und die meisten Bewohner sprechen Friesisch. Für viele Friesen ist es die Umgangssprache, und wenn Sie durch Friesland radeln, finden Sie überall zweisprachige Schilder, wie beispielsweise Leeuwarden/Ljouwert oder Sneek/Snits. Typisch für Friesland sind auch das 'Kaatsen' (eine Art Schlagball), das 'Skûtsjesilen' (traditionelles Wettsegeln mit einer Tjalk) und die 'Elfstedentocht' (ein Langstreckenrennen über 200 km auf Natureis, das an elf friesischen Städten vorbei führt). Schon beim ersten Kälteeinbruch hofft man in den Niederlanden inständig auf 'Das Rennen aller Rennen'. Man kann die Strecke der Elfstädtetour übrigens auch mit dem Fahrrad zurücklegen.
Weitere Informationen:
friesland.nl/de