


Fahrradverleih und Unterbringung
Wer sein eigenes Fahrrad lieber zu Hause lassen möchte, kann sich zu Beginn seiner Radreise auch ein Fahrrad leihen. Radwanderwege beginnen und enden oft an Bahnhöfen: gute Stellen, um Fahrräder zu leihen. Häufig bieten auch Fahrradwerkstätten oder -händler Leihfahrräder an, vor allem in touristisch gut erschlossenen Gegenden. Unterwegs gibt es vielerorts Möglichkeiten zum sicheren (bewachten oder abgeschlossenen Abstellen von Rädern. Bei Unterkünften mit dem Gütesiegel Fietsers Welkom! (Radfahrerer Willkommen!) gibt es immer einen sicheren Platz, um die Fahrräder abzustellen.
Leihfahrräder bei Fahrradhändlern oder -werkstätten
Sie können sich ein Rad bei einem Fahrradhändler oder einer Fahrradwerkstatt im nächsten Dorf oder der nächsten Stadt leihen. Aber auch bei touristisch interessanten Punkten wie etwa dem Anlegesteg einer Fähre (Wattenmeerinseln) kann man häufig Fahrräder leihen. Bei den örtlichen VVV-Touristeninformationen erhalten Sie Auskünfte über Fahrradverleihe. In Amsterdam ein bekannter Ort für Fahrradverleihe ist Frederic (auf Englisch). Sie können Ihr Fahrrad auch bei Mac Bike ausleihen. Bei einem Radverleih muss man meist seinen Ausweis vorzeigen. Man sollte sich im Voraus nach der zu hinterlegenden Kaution und der Selbstbeteiligung, die man bei eventuellem Schaden oder Diebstahl leisten muss, erkundigen. Bitte beachten: die Öffnungszeiten eines Fahrradgeschäfts oder einer Fahrradwerkstatt sind oft kürzer als an den Bahnhöfen. Die Website Listnride (auf Englisch) bietet auch Fahrradverleih genau wie Wiel-Rent (Verleihung von Rennräder und Trekkingrader). Bei Wiel-Rent können Sie gegen Aufpreis das gemietete Fahrrad auch an einen anderen Ort zurückgeben.
E-Bike
Seit ein paar Jahren erfreuen sich E-Bikes (Elektroräder) auch in Holland zunehmender Beliebtheit. Mit dem E-Bike kann man längere Distanzen zurücklegen, und das Radeln ist weniger anstrengend, was insbesondere bei Gegenwind sehr angenehm ist. Es gibt immer mehr Ladestationen, an denen man die Batterie seines E-Bikes aufladen kann. Über Verleihstationen für E-Bikes informieren Sie gerne die lokalen VVV-Touristeninformationen.
Fahrradabstellplatz
An vielen Orten – bei Bahnhöfen und in Stadtzentren – kann man sein Fahrrad gegen eine geringe Gebühr auf einem bewachten Fahrradparkplatz abstellen. Es gibt in Holland jedoch auch viele kostenfrei nutzbare Fahrradständer. Bei kostenlosen Abstellplätzen sollte man die Fahrräder immer gut abschließen und sichern. Häufig schließen Radfahrer in Holland ihre Räder sogar mit zwei Schlössern ab: mit einem Fahrradschloss und einem Kettenschloss, mit dem das Rad an ein festes Objekt (Fahrradständer, Straßenlaterne usw.) angekettet werden kann. Damit haben Fahrraddiebe kaum eine Chance. Außerhalb der Städte genügt jedoch ein einfaches Fahrradschloss, und Leihräder haben immer ein Fahrradschloss.